HOHENAU-Schule

Startseite

Willkommen auf der Internetseite der Hohenau-Schule Neubeuern
Erste Eindrücke von unserem Spendenlauf

Unsere Schülerinnen und Schüler der Hohenau Grund- und Mittelschule liefen mit beeindruckenden Laufleistungen für den Spendenlauf des Elternbeirats. Gratulation an alle Teilnehmer/-innen! Herzlichen Dank an die Spendenbereitschaft unserer Eltern und Erziehungsberchtigten, an den Elternbeirat für die Unterstützung und das Siegereis sowie an den Biomarkt Pfraundorf für die leckeren Äpfel und Bananen an der Verpflegungsstation!

 

Rap meets Classic: „Meisterkurs“ und Konzert mit dem Musik-für-Schüler-Projekt

 

Unser gemeinsamer Schulchor mit Begleitung von Hr. Cebi (Klavier), Hr.Erkes (Viola), Hr. Lutze (Rap), Hr. Schütz (Gesang)

Schon seit Jahren nehmen die Hohenau-Schule Neubeuern und die Michael-Ende-Schule Raubling gemeinsam am Projekt „Musik für Schüler“ der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation teil, das auf eine breite und nachhaltige musikalische Förderung der Schülerinnen und Schüler in der Mittelschule angelegt ist.

Das Projekt umfasst unter anderem Schnupperunterricht für verschiedene Instrumente, Klavierunterricht, Chorunterricht und verschiedene Konzerte. Jeweils gegen Ende eines Schuljahres steht ein Festkonzert auf dem Programm – und genau dafür hatte sich die Stiftung dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Drei Tage lang wurde mit den Schülerinnen und Schülern intensiv geprobt, und am Ende folgte ein Konzertabend, der dieses Jahr unter dem Motto „Rap meets Classic“ stand.

Die Schulleiter der beiden Schulen, Manuela Biersack und Markus Beham, begrüßten zu Beginn des Konzerts neben den vielen Schülern und deren Eltern Gabriele Mantaj von der Stiftung, Johannes Erkes als musikalischer Leiter und auf der Viola, des Weiteren Burak Cebi (Klavier), Thomas Schütz (Gesang), Benedikt Meurers (Chorleitung) und den Rapper Jannis Lutze. Außerdem wurden die Klavierlehrerin Eleonore Ackermann und die Vertreter der Schatt-Stifung, Herr Keilhammer und Frau Lämmlein, herzlich willkommen geheißen.

Mit einem bunt gemischten Programm zeigten sowohl die Profimusiker, aber auch und gerade die Schülerinnen und Schüler, welch großes musikalisches Potenzial in ihnen steckt. Zur Aufführung gelangten unter anderem Werke von Bach, Mozart, Bresgen, Hummel und Bizet, aber auch bayerische Volksmusik. Jannis Lutze unterlegte eindrucksvoll mehrere Stücke mit deutschem Rap und öffnete damit gerade für die jüngeren Zuhörer einen ganz anderen Zugang zur klassischen Musik.

Mit großem Applaus wurden auch die Einzelbeiträge der Schülerinnen und Schüler auf dem Klavier bedacht. Der Schulchor begeisterte dazwischen immer wieder durch seine fröhlichen und überzeugend vorgetragenen Lieder wie „Lachend kommt der Sommer“ oder „Die Gedanken sind frei“.

Den absoluten Höhepunkt erlebte das Konzert am Schluss, als Schulchor, das Publikum, die Stiftungsmusiker und der Rapper gemeinsam das „Stierkampf-Lied“ von Bizet zur Aufführung brachten und ein begeistertes Publikum zurückließen. (MB – nach M.Beh.)

Projekttag Kunst & Kultur

unsere Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule durften einen Projekttag mit dem Thema Kunst&Kultur durchführen. Mit den vielseitigen Ideen von unseren Lehrkräften und ehrenamtlichen sowie professionellen Helferinnen und Helfern entstanden tolle kreative Kunstwerke. Die Eltern und Erziehungsberchtigten konnten ab Mittag die Ergebnisse in den Ausstellungsräumen bestaunen. Musik durfte auch nicht fehlen: Vielen Dank an unsere Plattlergruppe und den 6k-United-Chor der Mittelschule! Man konnte auch schöne Klavierklänge in der Aula hören – das von der int. Musikstiftung gelieferte Klavier lud einige SchülerInnen und Gäste zum spontanen Spielen ein. Alle Beteiligten waren von dem Projekttag begeistert, der durch die zusätzlichen Spenden für Material so beeindruckend umgesetzt werden konnte. Vielen Dank an unsere Schulfamilie!

 

  

Ostern 2023

Wir wünschen unserer Schulfamilie frohe Ostern und schöne Ferien!

Ostergruß der 1.Klasse

Die Hohenau- Schule engagiert sich: Osternspendenaktion für die Raublinger Tafel & Müllsammelaktion „Rama dama“

Am letzten Schultag vor den Osterferien beteiligten sich alle Klassen der Hohenau-Schule an der Müllsammelaktion „Rama dama“ im Gemeindegebiet Neubeuern.

Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler fürs Sammeln und Tragen! Zum Schluss  versammelten wir uns alle am Bauhof der Marktgemeinde Neubeuern und waren beeindruckt, wie viel gesammelt wurde. (MB)

Ein herzliches Dankeschön für alle Spenden, die Sie liebe Eltern und Erziehungsberechtigte für die Raublinger Tafel mitgaben. Unser Elternbeirat überreichte die Pakete am letzten Schultag vor den Osterferien an die Raublinger Tafel.

Präventionstheater „Trampelmuse“ an der Hohenau-Mittelschule

wir konnten erfreulicherweise die Theatergruppe „DIE TRAMPELMUSE“  für unsere 5. und 6. Klassen buchen. Es wurde das Theaterstück „HerzDame-SchwarzerPeter-FullHouse“ aufgeführt. Diese Vorstellung schafft Bewusstsein gegenüber alltäglicher Gewalt oder Mobbing und trägt dazu bei, Grenzüberschreitungen zu entschlüsseln und ansprechbar zu machen. Es ist ein wertvoller Baustein zur Gewaltprävention. Das Theaterstück war interaktiv gestaltet : Die SchülerInnen durften in das Geschehen eingreifen, sie verlassen dabei die Zuschauerrolle und gestalten die Situationen und die Lösungsmöglichkeiten im Konflikt mit. (MB)

Neubeuerer Kinder-Prinzenpaar und Kindergarde an der Hohenau-Schule

Die Kindergarde und das Kinder-Prinzenpaar Helena I. und Julian I. der Faschingsgesellschaft Neubeuern besuchte uns an der Hohenau-Schule. Vielen Dank für den tollen Auftritt, das war für unsere Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule ein schöner Auftakt in die Faschingstage. Abgerundet wurde der Tag mit einer Schüler-Polonaise durchs Schulhaus und einem Krapfenverkauf der SMV. (MB)

 

Projekt IHK AusbildungsScouts zur Berufsorientierung an der Hohenau-Mittelschule

Im Rahmen des Projekts „IHK AusbildungsScout“s erfuhren unsere SchülerInnen der 7. und 8. Klassen Interessantes von Auszubildenden aus Betrieben in unserer Region. Die verschiedenen Ausbildungsrichtungen wurden von den jungen Leuten sehr professionell repräsentiert. Das war ein gewinnbringender Vormittag zur Berufsorientierung, vielen Dank! (MB)

Einen herzlichen Dank an die AusbildungsScouts (v.li): D.Drahos (Fa. Dettendorfer), R. Schneebichler (Fa. Krones), S. Obermayr (Fa. Hamberger), S. Bartel (Fa. Anita), A.Schäfer (Fa. Auto Eder)

 

SMV – Verkaufsaktion für einen guten Zweck

Unsere SMV verkaufte an drei Advents-Donnerstagen in der Pause Kinderpunsch und Lebkuchen. Sie achteten zudem auf Produkte, die unter dem Fairtrade-Prinzip hergestellt wurden. Vielen Dank auch an die Mithilfe der Klassen 5a und 6b! Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute. (MB)

Nikolaus in der Hohenau-Schule

Unser Nikolaus hatte dieses Jahr einige Helferinnen und Helfer, sonst hätte er es nicht alleine geschafft.

Der Kramperl hatte bei all den braven Kindern heuer fast nichts zu tun… 😉

Vielen Dank an den Elternbeirat, an alle Klassenelternsprecher und -sprecherinnen und an das Nikolausteam der 9. Klasse!

 

Müllsammelaktion der Klasse 2a

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a machten sich auf den Weg, um in der Schulumgebung Müll einzusammeln. Innerhalb einer Stunde fanden sie leider eine große Menge an weggeworfenen Dingen. Sie verfassten dazu auch einen Appell, der uns alle zum Nachdenken bringen soll:

 

Vorlesetag an der Hohenau-Grundschule

unsere Grundschulkinder erlebten einen spannenden Vorlesetag mit tollen Büchern. Herzlichen Dank an die ehrenamtlichen und auch prominenten Vorleserinnen und Vorleser! Die Kinder hatten sehr viel Freude an dieser Aktion.

Unser Vorleseteam

 

 

Allgemeine Hygieneempfehlung (Stand 16.11.22)

Einen Überblick über die aktuellen Hygieneempfehlungen sentnehmen Sie bitte den beigefügten Informationsblättern des Kultusministeriums, für das wir um Beachtung bitten.

aktualisierte Hygienempfehlungen für Schulen

 

Backaktion der 7.Klassen zu St. Martin

„Teilen“  als Motto war der Anlass, dass unsere 7. Klassen für unsere Grundschulkinder ein ganz besonderes Projekt durchführten: Es wurden sogenannte Martinsgänse gebacken, die sie am 11.11. den Klassen 1 bis 4 überreichten.

Dank der tatkräftigen Unterstützung unseres Elternbeirats sowie der Spende für die Zutaten konnten unsere Schülerinnen und Schüler der 7.Klasse die Aktion perfekt durchführen. Herzlichen Dank!

St. Martin_Backen_Collage

 

Kunst- & Kulturherbst an der Hohenau-Mittelschule

Auftaktkonzert der Musikstiftung

Auch heuer wieder beteiligen sich die Hohenau-Schule Neubeuern und die Michael-Ende-Schule Raubling gemeinsam an dem Projekt „Musik für Schüler“, das sich zum Ziel gesetzt hat, bei Schülerinnen und Schüler der Mittelschule das Interesse für Instrumentalunterricht (mit Schwerpunkt Klavier), für Chorgesang und für klassische Musik im Allgemeinen zu wecken.

Das 1. Auftaktkonzert fand an der Hohenauschule Neubeuern statt und wurde von Johannes Erkes (Violine) moderiert.  Das Programm umfasste Stücke für die Streichinstrumente Viola und Violine, welche temperamentvoll von Ted Granger am Klavier begleitet wurden. Den  Schülerinnen und Schülern wurden z.B. Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Frederic Chopin vorgestellt. Besonders die Improvisation „Classic meets Rap“ begeisterte das junge Publikum. Das 2. Konzert fand in Raubling mit dem Pianisten Burak Çebi statt, ein weiteres ist mit dem Schwerpunkt Chor und Gesang in Planung.

1. Auftaktkonzert der internat. Musikstiftung für die 5. und 6. Klassen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Buspläne der Firma Prechtl Schuljahr 2022_23:

Fahrplan Neubeuern Linie 2a 2022 23

Fahrplan Neubeuern Linie 2b 22 23